Bischof Harald Rückert verpflichtet die Ordinandinnen für das Amt als Pastorinnen der Evangelisch-methodistischen Kirche (von rechts): Denise Courbain, Janina Schmückle, Raphaela Swadosch.
Dieses Motto des Ordinationsgottesdienstes wurde im Gottesdienst auf vielfältige Weise mit Leben gefüllt. Gottes ermutigender Geist war in diesem Gottesdienst spürbar. Sei es durch die freundliche und liebevolle liturgische Begleitung von Annika Wolf und Superintendent Markus Jung. Sei es durch die gemeinsame Anbetung Gottes mit alten und neuen Liedern durch die große Konferenzgemeinde, begleitet von der Band des Bezirkes München-Erlöserkirche und Bläserinnen und Bläsern unter der Leitung von Holger Dignus aus Ludwigsburg.
Gottes Geist war spürbar, bei der Ordination von Denise Courbain, Janina Schmückle und Raphaela Swadosch. Dankbar begleitete die Konferenzgemeinde die Ordination der drei Frauen im Gebet und wurde durch Bischof Harald Rückert herausgefordert: „Hört nicht nur bei den Ordinationsfragen zu, sondern überlegt, wie und ob ihr auf diese Fragen antworten würdet.“ Bewegend auch die Verabschiedung der Konferenzgemeinde von treuen pastoralen Kräften in den Ruhestand. Die Verlesung der neuen Dienstzuweisungen durch Bischof Harald Rückert war vielmehr als ein formaler Akt. (Alle Personen mit neuen Dienstzuweisungen stellen wir in einem gesonderten Artikel vor.) Vor allem berührte die Gemeinde die Abkündigung des Heimgangs von Pastorin Bettina Gfell, die am Konferenzsonntag verstorben war. Wir werden sie vermissen.
In seiner sehr persönlichen Predigt ermutigte Bischof Harald Rückert jeden einzelnen zu fragen, wie es gewesen war, als Gott das eigene Leben veränderte. Weiterlesen