Die Verhandlungsniederschrift der außerordentlichen SJK (Finanzen) vom 19.10.2024 ist erschienen und oben über > Konferenzunterlagen zu finden!
Category Archives: Allgemein
Neue Bezeichnungen für Mitarbeitende

Die Zentralkonferenz der Kirche hat bei ihrer letzten Sitzung dem Antrag der Süddeutschen Konferenz (SJK) entsprochen und die Bezeichnungen für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geändert.
Beschlossen wurde, dass die neuen Begriffe zunächst für vier Jahre lang zur Erprobung verwendet werden.
Bisher > Neu
Laienmitglied > Konferenzdelegierter
Laiendelegierter -> Zentralkonferenz-Delegierter
Generalkonferenz-Delegierter
Bezirkslaienführer/in -> Vertreter/in des Bezirks
Distriktslaienführer/in -> Vertreter/in der Konferenz-Delegierte des Distriktes
Konferenzlaienführer/in -> Vertreter/in der Konferenz – Delegierten
Laienprediger/in -> Prediger/in
Predigthelfer/in -> Lokalprediger / Lokalpredigerin
Laienmissionar/in -> Missionar/in
Laientätigkeit ->Ehrenamtliche Tätigkeit
Laiendienst -> Ehrenamtlicher Dienst
Laie -> Ehrenamtliche/r Mitarbeiter/in
Was zählt? – Bericht der AG Priorisierung erschienen
UPDATE: Zum Bericht gibt es einen weiteren ANHANG
Wenn am 22. März die SJK in einer Sondersitzung tagt, wird es hauptsächlich um den Bericht der AG Priorisierung gehen – diese liegt jetzt vor.
Dabei hatte die AG die Aufgabe und das Ziel, sich vom Inhalt leiten zu lassen, um die Kirche fit für die Zukunft zu machen, verschiedene, mögliche Modelle zu entwickeln und diese zu bewerten.
Dazu schreibt die AG Priorisierung: „Der AG Priorisierung ist es wichtig, immer wieder zu betonen, dass es nicht um ein „Bewerten“ oder pauschales „Abwerten“ von Angeboten oder gar Personen geht, sondern um eine inhaltliche Neuausrichtung für die Zukunft unserer Kirche in der Süddeutschen Jährlichen Konferenz. Deswegen steht der Dank für die bisherige wertvolle Arbeit in allen Arbeitsfeldern an erster Stelle.“
Alle Tagungsmitglieder sollten den umfangreichen Bericht studiert haben, legt er doch die Grundlage für alle Gespräch der kommenden SJK im März.
Den Bericht finden sie oben unter > „Konferenzunterlagen“ > „Bericht AG Priorisierung_final“
Tagesordnung SJK erschienen
Jetzt liegt sie vor, die Tagesordnung zur außerordentlichen Süddeutschen Jährlichen Konferenz am 22. März in Herrenberg.
Sie ist zu finden > oben im Menü unter > „Konferenzunterlagen“.
Anmeldung SJK 22. März 2025
UPDATE, 13.3.: Die Anmeldung ist deaktiviert. Melden sie sich bei Bedarf direkt bei der Konferenzgeschäftsstelle.
Am 22. März 2025 trifft sich die Süddeutsche Jährliche Konferenz (SJK) zu einer weiteren, außerordentlichen Tagung. Eingeladen sind alle Mitglieder der SJK.
Ort: Stadthalle Herrenberg, Seestraße 29, 71083 Herrenberg.
Registrierung ab 9:00 Uhr
Beginn 10:oo Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Anreise
Bahn: Vom Hauptbahnhof Stuttgart mit der S1 Richtung „Herrenberg“. Vom Bahnhof ist es 1 km Fußweg zur Halle.
PKW: Seestraße 29, 71083 Herrenberg in ein Navigationsgerät eingeben und der Route folgen.
Nach der Einfahrt in den Parkplatz auf der rechten Parkfläche parken: „Festwiese“, diese ist für uns reserviert und wird entsprechend ausgeschildert. Es sind keine Parkgebühren zu entrichten.
Verpflegung
Der Bezirk Herrenberg bietet bei der Ankunft und während der Tagung in der Halle Getränke und Snacks gegen Spenden an. Das Mittagessen findet in der Stadthalle für die Mitglieder der Konferenz kostenfrei statt. Es wird wieder ein einfaches vegetarisches Essen geben. Im Tagungsraum darf während der Tagung gegessen und getrunken werden! Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist möglich!
Tagesordnung
Die Tagesordnung ebenso wie die Tagungsunterlagen folgen zeitnah auf dieser Seite.
Anmeldung:
- Anmeldeschluss ist der 12. März
- Verwenden sie bei der Anmeldung bitte ihre emk.de E-Mailadresse.
- Auch wenn sie NICHT teilnehmen können, brauchen wir von allen SJK-Mitglieder eine An- oder Abmeldung.
Priorisierung in der EmK – erster Bericht liegt vor
„Vor dem Hintergrund der inhaltlichen Neuausrichtung der kirchlichen Arbeit in der Konferenz durch den „Change-Prozess“ und angesichts der künftig veränderten personellen und finanziellen Ressourcen der SJK ist eine Entscheidungsfindung über die künftige Schwerpunktsetzung der kirchlichen Arbeit in der SJK unabdingbar“ heißt es in einem Beschluss der letzten SJK-Tagung.
Dafür wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die jetzt ihre ersten Ergebnisse vorlegt.
Neue Umlageordnung – Sondersitzung erfolgreich
Die Süddeutsche Jährliche Konferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) ändert ihre Umlageordnung. Künftig setzt sich die Umlage aus drei Faktoren zusammen. Größter Posten ist eine gegenüber der bisherigen Berechnung erhöhte Personalkostenpauschale. Das ist das Ergebnis eines außerordentlichen Sitzungstags am vergangenen Samstag, dem 19. Oktober.
Anlass für diese Sondersitzung war die Tatsache, dass die Tagung der Süddeutschen Jährlichen Konferenz im Juni dieses Jahres nicht alle Aufgaben bewältigt hatte. Deshalb war ein doppeltes »Nachsitzen« vereinbart worden mit zwei Haupttagesordnungspunkten. Am vergangenen Samstag, dem 19. Oktober, ging es in einer Präsenzsitzung in Fellbach bei Stuttgart um die Weiterentwicklung der Finanzen. Im März nächsten Jahres geht es um die inhaltliche Weiterentwicklung unter dem Gesichtspunkt der Priorisierung der verschiedenen Arbeitsbereiche.
Kosten tragen, wo sie entstehen
Die Überlegungen zur Veränderung der Berechnungsgrundlagen für die sogenannte Umlage dauern in der Süddeutschen Jährlichen Konferenz schon länger. Der kirchliche Verwaltungsbegriff »Umlage« beschreibt den jeweiligen Finanzbedarf, Weiterlesen
Start: Vorausschauende Finanzplanung

Vorausschauende Finanzplanung – außerordentliche Tagung der SJK am 19.10.2024 in der Schwabenlandhalle in Fellbach.
Rund 220 Konferenzmitglieder treffen sich in Fellbach, um wichtige Entscheidungen über die Finanzen der SJK zu treffen.
Im vergangenen Jahr sind ca. 1 Millionen Euro aus den Rücklagen entnommen worden, um den Haushalt auszugleichen. Damit dies nicht zum kein Dauerzustand wird, den wir nicht dauerhaft tragen könnten, werden heute entsprechende Beschlüsse zu fassen sein.
So ist künftig mit Budgetierung für einzelne Aufgabenbereiche geplant. Außerdem sollen Pastorenstellen und damit die Personalkosten stärker über die Bezirke aufgebracht werden.
Wer mitbeten möchte hier ist die geplante Tagesordnung:
Stadtbahnlinien unterbrochen – Zeit einplanen
Eine kurze Info für alle Tagungsteilnehmenden, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen: Sie sollten mehr Zeit einplanen!
Die Stadtbahnlinien U1 und U16 sind unterbrochen! Ab der Haltestelle Antwerpener Straße in Cannstatt ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Mit einer insgesamt etwas längeren Fahrzeit muss deshalb gerechnet werden.
Neue Unterlagen…
Alle Konferenzmitglieder erhalten hiermit wichtige Unterlagen für die Tagung am 19.10. in Fellbach:
Der Bericht der Behörde für finanzielle Angelegenheiten. Er erhält eine Vorlage für einen Haushaltsplan ab 2025
Sie finden die Unterlagen im obigen Bereich: „Konferenzunterlagen“ – das benötigte Passwort sollte bekannt sein.
Mit herzlichen Grüße aus der Geschäftsstelle
Helmut Rothfuß