Tagzeitengebete sind wichtige geistliche Elemente der Konferenztagung. Dieses Jahr werden sie inhaltlich von Pastorin Dorothea Lautenschläger und Prof. Ulrich Giesekus gestaltet. Umrahmt werden sie versiert und virtuos von verschiedenen Musizierenden.
Woman on fire
Am Freitagabend outete sich Dorothea Lautenschläger als Frau mit Hormonmangel. Aus dem Nichts ereilen sie Hitzeattacken, die sich anfühlen, als würde sie innerlich kochen oder brennen. Sie hat den Spiegel-Bestseller „Women on fire“ der Gynäkologin Dr. med. Sheila de Liz gelesen. Genauso fühlt sie sich manchmal: On fire eben. In diesen Sekunden ist nichts mehr normal. Nachts wacht sie davon auf und tagsüber setzt fast ihr Gehirn aus. Beim Zeitunglesen, an der Supermarktkasse, mitten in einer Sitzung. Sie hat auf Häufigkeit und Zeitpunkt überhaupt keinen Einfluss.
Wie soll sie damit umgehen? Ihr fällt der Apostel Paulus ein: „Dankt Gott, dem Vater, zu jeder Zeit und für alles – im Namen unseres Herrn Jesus Christus“ (Epheser 5,20).
Sie entschließt sich, ein Gebet aus ihren Hitzewallungen zu machen, wenn sie wieder on fire ist: „Danke Gott, für deine Erinnerung, dass ich Feuer und Flamme für dich sein darf“. Seitdem sie das so praktiziert, fühlt sie sich nicht mehr als Opfer der Umstände. Sie schmunzelt hin und wieder, wenn sie on fire ist, über Gottes Erinnerung. Eine gute Anregung, mit Dingen besser umzugehen, die uns unangenehm beschäftigen.
Joachim Schumann